Scuola Germanica
Sprache / Lingua
icona de
icone it

News

 
28. November 2022

Rauchende Köpfe und knifflige Aufgaben in der 2. Runde der Matheolympiade

Am Samstag, den 26.11.22 traten fast 40 Schüler aus den Klassen 5-9 der DS Genua zur zweiten Runde der Matheolympiade an. Drei bis vier Stunden brüteten sie über knifflige Aufgaben. Hier ist ein Beispiel aus der Klasse 5, Runde 1:

Das alte Geldsystem in England war komplizierter als das heutige:

Ein Pfund Sterling (kurz 1 Pfund) war 20 Shilling wert, jeder Shilling hatte 12 Penny, und jeder Penny hatte vier Farthing.

a) Wie viele Farthings entsprachen einem Pfund?

b) Eine Fahrkarte kostete „3 Pfund 7 Shilling 8 Penny“.

Wie viele Münzen brauchte man, wenn man diese Summe nur in 1-Penny-Münzen bezahlen wollte?

An der Matheolympiade nehmen jedes Jahr rund 20000 Schülerinnen und Schüler teil. Dabei geht es ganz nach dem olympischen Motto "Dabei sein ist alles", vor allem um den Spaß an der Herausforderung und um die Begegnung mit anderen Mathe-Fans. Am Ende gibt es erste, zweite und dritte Plätze zu vergeben und diejenigen die einen ersten Platz erreichen qualifizieren sich für die 3. Runde der Matheolympiade. Die Mathelehrer und Mathelehrerinnen der DS Genua sind stolz auf ihre Matheolympioniken.