Scuola Germanica
Sprache / Lingua
icona de
icone it

News

 
26. Mai 2023

Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Balingen

Drei unserer Jungforscher, die Sieger des Regionalwettbewerbs „Schüler experimentieren“ haben vom 10. bis 13.Mai 2023 am Landeswettbewerb in Deutschland teilgenommen. Dabei wurden sie von den AG Lehrkräften Monika Hummel und Arnt Waldow begleitet. Es trafen sich in Balingen alle Sieger aus ganz Baden-Württemberg und stellten dort ihre 57 Projekte vor. Für die Deutsche Schule Genua präsentierten Nicola, Vittorio und Massimiliano ihr Projekt „Jeden Tag Radioaktivität“ im Fachbereich Physik. Für ihr Projekt gewannen sie den Sonderpreis „Teamarbeit“.  Insbesondere die Begegnung zwischen allen Jungforschern war sehr bereichernd, da auch durch das Rahmenprogramm...

19. Mai 2023

Berlin in Genua

Vom 10.5.-16.5. waren 17 Berlinerinnen und Berliner unserer Partnerschule in Berlin, dem Albert-Einstein-Gymnasium bei uns zu Gast. (www.aeo.de/la-scuola-statale-europea-di-berlino-sesb.html) Die Schülerinnen und Schüler lernten Genua kennen, wanderten gemeinsam in die Cinqueterre und verbrachten viel Zeit miteinander. Neue Freundschaften wurden geschlossen und nun freuen wir uns auf unsere Fahrt nach Berlin im Juni.    Einige Eindrücke von unseren Schülern der Klasse 10: „Ich nehme eine einzigartige Erfahrung und neue Freundschaften mit.“ „Ich habe gelernt, wie ich mich selbstständiger organisieren kann und was das für eine Verantwortung ist, für...

04. Mai 2023

Geschichtsexkursion der 11. Klasse in Fivizzano

Am 29. April besuchten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse gemeinsam mit Frau Schmidt und Frau Lehmann den Gedächtnisort San Terenzo Monti in der Gemeinde Fivizzano in der Toskana. Wir wurden von Herrn Oligeri, Beauftragter für das Gedenken der Gemeinde von Fivizzano, und Herrn Leonardi, dem zuständigen Dezernenten der Gemeinde von Fivizzano, sehr herzlich in Empfang genommen. Sie führten uns an verschiedene Gedächtnisorte der Massaker von Fivizzano, wo im Sommer 1944 mehrere von der SS verübte Massaker an der Zivilbevölkerung stattgefunden haben. Die Erzählung über die dramatischen Ereignisse berührten uns sehr und haben uns zum Nachdenken angeregt. Wir bedanken uns...

19. April 2023

Regionalwettbewerb Jugend forscht in Baden-Württemberg

Vom 02. März bis zum 4. März fand – zum ersten Mal nach 2 Jahren Pause – die Fahrt der Arbeitsgemeinschaft Jugend forscht zum Regionalwettbewerb nach Friedrichshafen in Deutschland statt. 20 Schülerinnen und Schüler hatten sich darauf intensiv seit Mai 2022 in 7 Gruppen vorbereitet. Sie haben eigene Forschungsprojekte entwickelt, deren Umsetzung geplant und anschließend ausgeführt. Dabei wurden Sie von ihren Eltern, Geschwistern und von den beiden Lehrkräften Monika Hummel und Arnt Waldow unterstützt.  Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb erstellten unsere Schülerinnen und Schüler kleine wissenschaftliche Arbeiten und bereiteten ihre...

17. April 2023

Studien- und Berufsforum an der DSG

Am Samstag, den 1. April 2023 bot sich in den Räumen der Grundschule ein ungewöhnlicher Anblick. Anstelle unserer Grundschüler saßen dort viele Erwachsene sowie Schülerinnen und Schüler der 10., 11. und 12. Klassen an den Tischen und unterhielten sich interessiert und angeregt. Der Anlass für dieses spannende Zusammentreffen war unser diesjähriges Studien- und Berufsforum, auf dem DSG-Eltern unseren „Großen“ über ihre Professionen und Werdegänge  erzählten und Fragen beantworteten. Auch Vertreter von italienischen und deutschen Universitäten und Hochschulen durften wir bei uns begrüßen, sie berichteten über ihre...

07. März 2023

Rauchende Köpfe bei der Matheolympiade

13 Olympioniken habe am Montag an der 3. Runde der Mathematik Olympiade teilgenommen. 4 Stunden lang haben sie sich mit kniffligen Aufgaben beschäftigt. Da ist Durchhaltevermögen und Kreativität gefragt. Zwei Teilnehmer aus Klasse 8 und 9 haben sogar zwei Tage lang geknobelt und gerechnet, denn ab Klasse 8 hat man die Chance zur finalen Runde nach Deutschland eingeladen zu werden. Die Mathematiklehrkräfte der DS Genua sind begeistert  über so viele junge begabte Mathematikerinnen und Mathematiker in unseren Klassen.

26. Februar 2023

GeMUN 2023

The 20th edition of GeMUN 2023 took place from February 23rd to 25th in Palazzo Ducale. This year we were back at Palazzo Ducale and got to meet our fellow delegates, chairs, security and staff members and everyone else under the motto “Echoes of our times”.  We were so pleased that besides the Genovese schools Liceo Linguistico Grazia Deledda, Deledda International School, Duchessa di Galliera, Pertini, Gobetti, Nautico San Giorgio/ Nautico Colombo and Deutsche Schule Genua, also Arturo Malignani school from Udine and Spinelli school from Torino participated. We also got to meet old acquaintances from Espergaerde Gymnasium (Denmark), Rosary Sisters’ High School and Schools...

05. Februar 2023

Die DSG empfängt Cornelia Funke

Am Donnerstag, den 9. Februar um 10:00 Uhr im Sala del Maggior Consiglio des Palazzo Ducale haben wir die Ehre, die international bekannte deutsche Autorin Cornelia Funke zu empfangen. Der Eintritt ist frei, aber die Plätze sind begrenzt. Um zu buchen oder weitere Informationen zu erhalten, schreiben Sie bitte an segreteria@dsgenua.it Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland und der Comune Genua. Verpassen Sie diese besondere Gelegenheit nicht!

22. Dezember 2022

Das Weihnachtskonzert

Am Donnerstag, den 15. Dezember, fand das traditionelle Weihnachtskonzert der Deutschen Schule Genua statt. Chor, Solisten und Orchester führten unter der Leitung von "Maestro" Fabrizio Callai die "Krönungsmesse"  von Mozart auf. Das weihnachtliche Programm bereicherten wie üblich außerdem beliebte traditionelle deutsche und italienische Weihnachtslieder, die von Schülerinnen und Schülern  Schüler der fünften bis zwölften Klasse mit viel Freude und Können präsentiert wurden.. In der voll besetzten Basilika herrschte eine herrliche Atmosphäre,  die die bevorstehende Weihnachtszeit gebührend einläutete.

19. Dezember 2022

Die Gewinnerinnen des Fotowettbewerbs der deutschen Schulen Italiens treffen sich in Bologna

Fotowettbewerb zum Thema “Spurensuche - die deutsche Sprache in Italien” der drei deutschen Schulen im Rahmen der Deutschen Woche: Die Schulgewinnerinnen treffen sich in Bologna zur kulturellen Exkursion und besuchen gemeinsam die Ausstellung “Image Capital”. Von der Deutschen Schule durften Marina und Nicole aus Klasse 7 in Begleitung von Frau Dolderer mitfahren. “Die Ausstellung war sehr interessant, da sie interaktiv war.”      

10. Dezember 2022

Klopf, klopf, klopf... Der Nikolaus ist da!

Ein "Klopf, klopf, klopf" an der Tür lässt die Kinder von ihrer Arbeit aufhorchen. "Wer ist da?", fragt die Lehrerin neugierig. "Es ist der Nikolaus!!" Er trägt einen Sack voller Geschenke über der Schulter, aber bevor er sie überreicht, öffnet er sein kostbares, rotes Buch und ruft die Kleinen, die ihm amüsiert, aber auch ein wenig eingeschüchtert zuhören, nacheinander auf. Nikolaus spricht mit ernster und feierlicher Stimme, im Klassenzimmer herrscht völlige Stille.  Eine leise Stimme flüstert: „Ich glaube, der Bart ist falsch“. Aber alle spielen mit und wieder liegt, wie jedes Jahr, ein bisschen Zauber in der Luft.

08. Dezember 2022

Bazar 2022

Am 26.11. konnte endlich wieder unser beliebter Weihnachtsbasar stattfinden und wir waren überwältigt angesichts der vielen Familien, die in die Schule strömten! Unsere Schüler der 4. Klassen sorgten mit Liedern, Tänzen und einer Zaubershow für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Kinder der AG „Piccoli Lettori“ lasen den kleinsten Besuchern Weihnachtsgeschichten vor und die Schülerinnen des Projekts FLORA boten für alle Kinder eine Bastelwerkstatt an. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich auch gesorgt und es wurden von den Grundschülern gebastelte Geschenke für einen wohltätigen Zweck verkauft. Aber das war noch nicht alles: Es konnten außerdem...

29. November 2022

DSG students at the Model United Nations of Munich

From November 14th to 19th a delegation of 15 students from years 9, 10 and 11 flew to Munich to participate in the 19thannual session of the Model United Nations of Munich with the motto ‘‘Pursuing a cooperative future to ensure democracy is upheld in this time of threat’’. In ten committees more than 350 delegates from 17 European schools discussed important issues ranging from dismantling nuclear arms, aiding refugees affected by the Russo-Ukrainian conflict to combating plastic pollution. The students of DSG represented the delegations of Lithuania, Romania and Spain, contributing position papers and resolutions, found co-submitters,...

28. November 2022

Rauchende Köpfe und knifflige Aufgaben in der 2. Runde der Matheolympiade

Am Samstag, den 26.11.22 traten fast 40 Schüler aus den Klassen 5-9 der DS Genua zur zweiten Runde der Matheolympiade an. Drei bis vier Stunden brüteten sie über knifflige Aufgaben. Hier ist ein Beispiel aus der Klasse 5, Runde 1: Das alte Geldsystem in England war komplizierter als das heutige: Ein Pfund Sterling (kurz 1 Pfund) war 20 Shilling wert, jeder Shilling hatte 12 Penny, und jeder Penny hatte vier Farthing. a) Wie viele Farthings entsprachen einem Pfund? b) Eine Fahrkarte kostete „3 Pfund 7 Shilling 8 Penny“. Wie viele Münzen brauchte man, wenn man diese Summe nur in 1-Penny-Münzen bezahlen wollte? An der Matheolympiade nehmen jedes Jahr rund 20000...

18. November 2022

Vorlesetag 2022

Dieses Jahr konnte der Lesetag endlich wieder in gewohnter Art und Weise stattfinden. In Grundschule wie im Gymnasium wurde mit Begeisterung gelesen und vorgelesen. In der Grundschule haben wir gleich acht Mütter begrüßt, die mit viel Elan und Motivation für unsere Grundschüler vorgelesen haben. Danke dafür! In farbige Gruppen eingeteilt, durften die Kinder auch Lesungen in anderen Klassen besuchen. Die  Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums haben mit ihren  Lehrkräften die dritte Stunde ganz der Lektüre gewidmet: Lesen und Vorgelesen bekommen  - ganz entspannt und in der  Lieblingsposition! Ein Hoch auf das Buch und auf unseren Vorlesetag!

14. November 2022

Laterne, Laterne, ….

Endlich war es soweit… Am 11. November fand unser Laternenfest statt. Die Kinder haben sich schon seit Wochen auf dieses besondere Fest gefreut und mit vollem Stolz ihre selbst gebastelten Laternen präsentiert. In unserem Spiel „Ein armer Mann“ kam Sankt Martin auf seinem Pferd angeritten und hat seinen Mantel mit dem armen Mann geteilt. Wir haben Sankt Martins Lieder gesungen, sind gemeinsam zur Spianata Castelletto gelaufen und haben dort mit einem schönen Blick auf Genua bei Nacht Brezeln miteinander geteilt. Es ist immer wieder schön, diese tollen Emotionen mit den Kindern und Eltern zu teilen.  

20. Oktober 2022

Ein Kurzfilm der DSG

Am Montagmorgen fanden die Dreharbeiten zum Kurzfilm „Die Kollegen von Paganini“ statt - ein Projekt der zwölften Klasse (Fach Musik, Herr Callai) in Zusammenarbeit mit der Linguistischen Akademie der Bildenden Künste und dem Paganini-Zentrum von Genua. Der Film wird am 16. November 2022 im Rahmen des "Orientation Days" vorgestellt. Dieser wird von der “Lectio magistralis” des berühmten Geigers Uto Ughi eröffnet. Danach werden die Beiträge der Schulen, die sich am Projekt „Paganini in rete“ beteiligt haben, gezeigt. Darunter wird auch der Beitrag der DSG sein. Hier ein paar Eindrücke vom Set...

14. Oktober 2022

Berufsberatungswoche vom 10. Oktober bis 14. Oktober 2022

In den vergangenen Wochen drehte sich bei den „Großen“ an der DSG alles um ihre berufliche Zukunft. Erst hielten die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse ihre Praktikumspräsentationen und informierten die Elftklässler über ihre Erfahrungen, die sie im vergangenen Juni in Betrieben in Deutschland und Italien gesammelt haben. Von Montag bis Freitag hatten wir dann Besuch von Sabine Seidler, der Berufs- und EURES-Beraterin der ZAV der Bundesagentur für Arbeit, die in Einzelgesprächen und Workshops unsere Elftklässler rund um das Thema Studium und Ausbildung in Deutschland beraten hat. Sie informierte über Studienmöglichkeiten, gab wertvolle Tipps für die Entscheidung für...

07. Oktober 2022

Kooperations-Projekt mit der DS Rom und DS Genua im Rahmen der deutschen Woche

Schüler:innen begeben sich auf Spurensuche Unter dem Motto #parlJAmo machen sich unsere Schüler:innen auf den Weg. Unterwegs in Genua sind sie auf der Suche nach Spuren des Deutschen bzw. der deutschen Sprache. Die Ergebnisse davon werden im Rahmen der deutschen Woche vom 08.-15.10.2022 auf Instagram zu sehen sein. An diesem Projekt beteiligt sind auch die Deutschen Schulen in Rom und Mailand, auch deren Ergebnisse werden dann dort gepostet. Die Spurensuche ist nicht nur ein sehr spannendes und bisher einzigartiges Projekt der drei deutschen Auslandsschulen in Italien, sie ist gleichzeitig ein Wettbewerb: Das Spurensucher-Team, welches das Foto mit den meisten...

09. Juni 2022

Zum Foce mit Legambiente

Am 19.05.2022 hat der 7. Jahrgang der Deutschen Schule Genua eine Unterrichtsexkursion im Rahmen des Geographieunterrichts durchgeführt. Die Exkursion fand unter dem Thema „Verschmutzung der Meere“ statt. Margherita Messina aus der 7d war so freundlich und hat einen kurzen Exkursionsbericht geschrieben.   Beach-Clean-Up am Strand von Foce Am Donnerstag den 19.05.2022 haben meine Klasse, die 7d, und ich, zusammen mit der 7c einen Ausflug gemacht. Mit Herrn Rothbart und Frau Pastorino sind wir zusammen an den Strand von Foce gelaufen, um dort einen Beach-Clean-Up durchzuführen. Wir haben uns um 7.50 Uhr auf der Piazza Carignano getroffen, haben zusammen ein Foto gemacht...

06. Juni 2022

Abiturfeier 2022

Endlich konnten wir wieder unsere Schüler der 12. Klasse feiern, die das Abitur und die italienische "maturità" mit Bravour bestanden haben. Wir trafen uns im Palazzo della Meridiana und hatten die Ehre, hochrangige Gäste bei uns zu haben, die den Kindern wertvolle Worte übermittelten: die stellvertretende Generalkonsulin Schenke-Olivieri aus Mailand, der Beauftragte der Kultusministerkonferenz Frank Beckmann und die Stadträtin Barbara Grosso von der Stadt Genua. Es fehlten natürlich nicht die Reden des Vorstandsvorsitzenden Taccogna, unseres Schulleiters Müller, des Klassenlehrers Leckebusch, alles untermalt durch die Musik von Herrn Callai und Lucas Queirolo am Klavier und...

10. April 2022

Marine litter

Die Klassen 3a und 3b haben erforscht wie viel Plastik im Meer ist indem sie mit Mikroskopen das Wasser unseres geliebten Meeres betrachtet haben. Wir haben erfahren, dass sogar in unserer Kleidung, in unserer Zahnpasta, Shampoo,… Mikro Plastik ist und wir haben Plankton unter dem Mikroskop betrachtet. Dabei haben wir verstanden, dass Fische oft das Mikro Plastik mit Plankton verwechseln und es essen. Nachdem wir so viel über Plastik gelernt haben und verstanden wie schädlich es für das Meer ist, haben wir den Strand von all dem vielen Plastik befreit und den Strand aufgeräumt. Wie viel Müll wir gefunden haben - unglaublich!! Wir kommen bald zurück um unserem geliebten Meer zu...

08. April 2022

MUN in New York

Nach der sehr erfolgreichen Teilnahme unserer Schüler an GeMun war die DSG auch in New York, beim NHSMUN 2022 (National High School Model United Nations), mit Carlotta Zignego, Alberto Camera und Cecilia Pignataro vertreten. Cecilia und Carlotta haben als Delegierte der Congo Republik im SOCHUM (social and humanitarian) committee über Polizeibrutalität und Diskriminierung wegen Albinismus gesprochen, während Alberto am SPECPOL committee (special political and decolonisation) teilnahm und als Delegierter Liechtensteins über die Themen .Dekolonisation der Westsahara *und.Krise im Cachemire" referierte. Wir freuen uns, dass unsere Schüler, bestens vorbereitet...

30. März 2022

Online Studienmesse an der Deutschen Schule Genua

Am vergangenen Samstag hat an der DS Genua die Studienmesse zum ersten Mal online stattgefunden, wir haben zehn Universitäten und den Deutschen Akademischen Austauschdienst begrüßt. Vertreter der Universitäten von Bozen, Mainz, Magdeburg, Köln, Florenz, Genova, Bocconi, der Technischen Hochschulen Rosenheim und Ingolstadt und der Hochschule Coburg informierten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 10, 11 und 12 auf Deutsch, Italienisch oder Englisch, dann konnten sie Fragen stellen. Sie haben viele wertvolle Informationen zum Studium in Deutschland und in Italien erhalten, die ihnen bei der Studienwahl und Bewerbung helfen werden. Wir freuen uns das neue Online-Format unserer...

28. März 2022

Vorlesetag im Kindergarten

Einmal im Monat darf jedes Kind ein Buch von zu Hause mit in den Kindergarten bringen. Zu Beginn machen wir eine kleine Präsentation aller Bücher und wählen dann gemeinsam eins zum Vorlesen aus. Diesmal haben wir folgendes Buch gelesen: „Der Wolf, der ein Superheld werden wollte“. Mit dem tollen Kostüm und seiner Maske verwandelt sich der Wolf in einen Super-Extra-Fantawolf (Super-Extra-Favolupo). Am Ende unserer Lesestunde haben die Kinder Zeit, sich gemeinsam die von zu Hause mitgebrachten Büchern anzuschauen.

27. Februar 2022

GeMUN 2022

The 19th edition of GeMUN 2022 took place from February 23rd to 26th in Palazzo Ducale. Two years ago we participated in the 17th edition of the Genoa Model United Nations only a week before the first nationwide lockdown started in Italy due to the Covid-19 pandemic. Last year GeMUN took place online - a unique experience because everyone was sitting in their rooms at home during the conferences and communicated via videoconference with the other participants.  This year we were back at Palazzo Ducale and got to meet our fellow delegates, chairs, security and staff members and everyone else in person under the motto “Minding the Gap”.  We were so pleased that besides...

14. Februar 2022

Phonologisches Bewusstsein

Bereits im Vorschulalter entwickeln Kinder ein phonologisches Bewusstsein. Die Kinder beginnen eine Verknüpfung zwischen den einzelnen Buchstaben und Lauten zu erkennen. Dies kann dadurch gefördert werden, dass sie die einzelnen Buchstaben ihres Namens erkennen und spielerisch Worte mit dem gleichen Anfangsbuchstaben finden: A wie Affe, Apfel, Auge, etc. Es entwickelt sich ein erstes Bewusstsein für die Struktur der Sprache… Sätze bestehen aus Worten, die Worte bestehen aus einzelnen Silben, die wiederrum aus Buchstaben gebildet werden.  Die Voraussetzung hierfür ist, dass die Kinder ausreichend mit Sprache in Kontakt kommen und wir als Sprachvorbild akzentuiert sprechen...

07. Februar 2022

Lass uns zählen…

Wir haben uns im Kindergarten den Zahlen gewidmet… wer kann bereits auf Italienisch bis 10 zählen? Wie heißen die Zahlen im deutschen? Wie sehen die geschriebenen Zahlen aus? Zahlen und mathematisches Denken begleiten uns überall… Wie heißen die 7 Tage der Woche und welches sind die 12 Monate des Jahres. Wir haben 5 Finger an einer Hand, wie viele Finger haben beide Hände zusammen? Es nehmen 10 Kinder an einer Deutsch-Lektion teil, doch wenn jemand fehlt, wie viele Kinder sind dann anwesend? Und wenn wir verschiedene Mengen miteinander vergleichen, welches ist mehr und welches weniger? Und täglich begegnen wir unterschiedlichen Formen: Kreise, Dreiecke, Vierecke und vielen mehr....

02. Februar 2022

Erfolgreiche Teilnehmer in der 2. Runde der Mathematikolympiade

Am 20.11.2021 fand die 2. Runde der Matheolympiade statt für die sich 24 Schüler und Schülerinnen qualifiziert hatten. Insgesamt 6 Schüler und Schülerinnen haben sich nun sogar für die 3. Runde qualifiziert (davon fünf Schüler/innen aus Klasse 5 und ein Schüler der Klasse 8d). Für die 4. und letzte Runde werden insgesamt fünf Finalisten der Deutschen Auslandsschulen nach Magdeburg eingeladen. Die Aufgaben der Matheolympiade sind wirklich knifflig und eine besondere Herausforderung für Mathe-Asse: Hier eine Beispielaufgabe aus Klasse 5: Die vier Mädchen Martha, Nora, Olivia und Pia turnen gern auf dem Schulhof auf einem Turngerüst, das aus drei unterschiedlich hohen...

02. Februar 2022

Zeremonie zur Verlegung von vier „Stolpersteinen“

In einer bewegenden Zeremonie vor der Synagoge Genuas, in der der Rabbi an die Deportation und Ermordung von über 200 jüdischen Mitbürgern Genuas erinnerte, wurden vier Stolpersteine zum Gedenken an die Familie des Küsters Polacco eingeweiht. An der Feier nahmen neben vielen Bürgern Genuas auch der Bürgermeister der Stadt Genua Marco Bucci, die Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland Ingrid Jung sowie Vertreter der Deutschen Schule Genua teil. Die Deutsche Schule Genua wurde unter anderem zu der Feier eingeladen, weil Schüler in der letzten Projektwoche vor der Pandemie ein Projekt zur Erinnerungskultur durchführten, bei dem auch die vier bislang bestehenden Stolpersteine...

24. Januar 2022

Endlich hat die Schule einen 3D-Drucker!

Das finden nicht nur die Teilnehmer der Jugend Forscht-AG, die durch ihre Teilnahme am Jugend Forscht-Wettbewerb und den damit verbundenen Geldern dazu beigetragen haben, dass wir den 3D-Drucker kaufen konnten. Jetzt können sie ihn im Rahmen der AG für ihre Forschungsprojekte nutzen. Doch auch unter den anderen Schülerinnen und Schülern hat sich die Neuigkeit schon herumgesprochen. „Dieses Werkzeug ist nicht nur für Experimente interessant, sondern auch im Alltag nützlich“, so Luca aus Klasse 11. Er hat für den Klassenraum ein „Fensterschloss“ entwickelt, das der Klasse in Pandemiezeiten beim Lüften hilft. „Das Problem dabei ist, dass Zugluft oft die Fenster bewegt,...

23. Dezember 2021

Immer wieder ein neuer Vorlesetag…

Einmal im Monat dürfen die Kinder ein Buch von zu Hause mit in unseren Kindergarten mitbringen. Wir suchen eines dieser Bücher aus und lesen es gemeinsam mit den Kindern. Diesmal haben wir „La rabbia di Matteo“ vorgelesen. Dieses Buch spricht vom kleinen Matteo, der oft wütend ist. Kinder sind kleine Vulkane, die manchmal ausbrechen und ihrer Wut freien Lauf lassen. Die Wut gehört zu unseren Emotionen dazu. Wir müssen den Kindern beibringen, mit dieser Wut umzugehen. Denn sonst riskiert man, am Ende alleine zu bleiben. Genau darüber spricht diese Buch und ich kann es nur empfehlen, denn es regt zum Nachdenken an. Es werden die verschiedenen Seiten der Wut analysiert und das...

05. Dezember 2021

ein neues Logo für die DSG

Die DSG hat ein völlig neues Logo, das uns nicht nur in unserer institutionellen Kommunikation, sondern auch im Internet begleiten wird.   Das Logo ist das Ergebnis intensiver Arbeit, die uns zu dem anliegenden Ergebnis geführt hat. Die Gesamtform der 3 Quadrate erinnert an die Silhouette von Ligurien.   Bestellungen für Sweatshirts und Gadgets mit unserem neuen Logo werden in den nächsten Tagen möglich sein. Die Bestellanleitungen werden kommuniziert, sobald sie vorliegen

27. November 2021

GeMiniMUN 26th November 2021

This year’s GeMiniMUN conference took place on the November 26th at Liceo Grazia Deledda under the motto “The well-being of the planet and the people”. Topics such as “Mental Health in Schools”, “Universal Standards for the Treatment of Prisoners” and “Tackling the Issue of Wildlife Exploitation to Reduce the Risk of Pandemics” were discussed in different committees. The Deutsche Schule Genua was represented by eleven new delegates from classes 9 and 10, who took heart and practiced their debating skills with students from Liceo Grazia Deledda and Deledda International School. Zoe, Ginevra and Fabiola of class 10 headed conferences as chairs. Alberto of class 12...

04. November 2021

Klasse 11 in Fivizzano

In Fivizzano in der Toskana fand 1944 eines der grausamsten Massaker an Zivilisten durch den Nazifaschismus in Italien statt. Auf Vermittlung von Frau Dr. Engelbergs hatten wir, die Klasse 11 der deutschen Schule Genua, die Gelegenheit, an diesem Memorial Day teilzunehmen. Nachdem Bundespräsident Steinmeier und der Präsident der Republik Italien Mattarella 2019 gemeinsam Fivizzano besucht hatten und dabei den Besuch von Schulklassen ankündigten, waren wir die erste Klasse, die seinem Aufruf gefolgt ist. Dieser Besuch war die Fortsetzung eines bereits vor Jahren an unserer Schule begonnenen Projekts zum Thema Erinnerung. Nach Projektwochen, der Analyse des Schularchivs und dem...

18. Oktober 2021

Berufsberatungswoche vom 11. Oktober bis 16. Oktober 2021

In der vergangenen Woche drehte sich bei den „Großen“ an der DSG alles um ihre berufliche Zukunft. Von Montag bis Donnerstag hatten wir virtuellen Besuch von Sofia Tornikidou, der Berufs- und EURES-Beraterin der ZAV der Bundesagentur für Arbeit, die in Einzelgesprächen unsere 11. und 12.-Klässler rund um das Thema Studium und Ausbildung in Deutschland beraten hat. Sie informierte über Studienmöglichkeiten, gab wertvolle Tipps für die Entscheidung für den richtigen Studiengang und die Suche nach einer geeigneten Universität und beantwortete individuelle Fragen der Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Studium in Deutschland.  Auch die Eltern hatten die...

15. Juni 2021

Wandertag der Grundschule

Ein Ausflug! Hurra! Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer sind heute zum Wandertag in den Kletterpark "Parco Avventura" in Righi aufgebrochen. Alle zusammen haben sie die Gegend um den Kletterpark in Spaziergängen erkundet, viel gespielt und - natürlich das Wichtigste - in luftigen Höhen auf dünnen Seilen geklettert und balanciert. Mit ausreichender Sicherung und einer vorherigen Anweisung der Mitarbeiter ging es los. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und alle haben diesen Tag sehr genossen!  

27. Mai 2021

Projekt zum Thema Roboter

In Genua Bolzaneto befindet sich der Sitz des  Italienischen Institutes der Technologie (IIT). Der  Doktorand Angelo Bratta vom IIT hat sich mit den 6. Klassen unserer Schule über Meet verbunden. Ziel der Präsentation war, uns Schülern die neuesten technischen und informatischen Recherchen des IIT und die Projekte der letzten 15 Jahre im Bereich der Robotik zu erläutern. Das Institut gliedert sich in verschiedene Abteilungen: im Labor „Dynamic Legged System“ werden Roboter entworfen und realisiert, die bei Rettungsaktionen in schwierigen und gefährlichen Situationen eingesetzt werden könnten. Das erste Projekt des Institutes war ein Roboterarm, der von einer...

03. Mai 2021

Einladung zur Online-Veranstaltung "Nutzen, Risiken, Chancen digitaler Geräte"

Liebe Eltern,  Sie sind herzlich eingeladen zur Online-Veranstaltung  "Utilizzo, rischi, opportunità dei dispositivi digitali".  (Nutzen, Risiken, Chancen der digitalen Geräte).  Gehalten wird der Vortrag von Dott.ssa Francesca Dagnino, Pädagogin und Psychologin des Centro Giovani ASL3 in via Rivoli, Genova.  Stattfinden wird sie am Dienstag, den 11. Mai 2021 um 17 Uhr.  Teilnehmen können Sie unter folgendem Link (mit dem Account Ihres Kindes):  https://meet.google.com/txw-ejiy-qgd   Das Treffen möchte Raum bieten, sich gemeinsam über Chancen und und Gefahren der Nutzung von digitalen Geräten Gedanken zu...

28. April 2021

Vorlesetag

Am Freitag fand erneut der internationale Vorlesetag statt und alle Kinder der Grundschule durften ihr Lieblingsbuch mitbringen. In der dritten Stunde gab es erst eine Geschichte von der Lehrerin oder dem Lehrer vorgelesen, danach vertieften sich dann alle, Lehrer und Kinder, in ihre Lektüren, begaben sich auf Fantasiereisen und in ferne Welten. In allen Klassenzimmern herrschte andächtige Stille, dir nur durch das Umblättern der Seiten unterbrochen wurde. Was für ein schönes Erlebnis, gemeinsam zu lesen!

13. April 2021

Zu Besuch beim Deutschen Botschafter in Rom – "Know that there is a world out there!"

Am Mittwoch, den 17.3.2021, waren unsere Abiturienten vom Botschafter Deutschlands eingeladen, über die persönlichen Herausforderungen in Zeiten der Pandemie und über die Zukunft zu sprechen. Wir nahmen diese Einladung nach Rom gerne an und zoomten uns für einen dreisprachigen Austausch mit Herrn Botschafter Elbling in die italienische Hauptstadt. Das Format dieses Gespräches zeigte, wie einfach es sein kann, sich für einen Moment über Distanzen hinweg auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Neben Fragen zur aktuellen Lage und zum Abiturientenleben mit Fernunterricht wurden gemeinsam Themen besprochen, die uns einen Einblick in die Welt der Diplomatie gaben und die...

13. April 2021

Warum eine Umfrage zum Fernunterricht?

Fernunterricht ist für die gesamte Schulgemeinschaft eine neue Herausforderung. Sie ist eine Herausforderung für die Schüler, die Lehrer, die Familien, sie verschiebt die Schule nach Hause, in die eigenen vier Wände und sie verändert den Unterricht für alle. Uns interessiert vor allem die klassengenaue Rückmeldung für den Fernunterricht und wie wir die verschiedenen Perspektiven zusammenbringen können: Schüler-Lehrer-Eltern. Das bedeutet, in der Konsequenz, dass wir auf Grundlage der Umfragen mit den Kollegen, mit den Schülern, in den Fachbereichen beraten und diese Erkenntnisse in besseren Unterricht umsetzen. Die Klassensprecher der Schüler analysieren ihren Teil und...

18. März 2021

Online Studienmesse an der Deutschen Schule Genua

Am vergangenen Samstag hat an der DS Genua die Studienmesse zum ersten Mal online stattgefunden, wir haben zehn Universitäten und den Deutschen Akademischen Austauschdienst begrüßt. Vertreter der Universitäten von Bozen, Mainz, Magdeburg, Köln, Florenz, Genova, Bocconi, der Technischen Hochschulen Rosenheim und Ingolstadt und der Hochschule Coburg informierten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 10, 11 und 12 auf Deutsch, Italienisch oder Englisch, dann konnten sie Fragen stellen. Sie haben viele wertvolle Informationen zum Studium in Deutschland und in Italien erhalten, die ihnen bei der Studienwahl und Bewerbung helfen werden. Wir freuen uns das neue Online-Format unserer...

15. März 2021

Online - Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend forscht-Schüler experimentieren“ in Weinheim

In ein und demselben Moment sowohl in Deutschland als auch in Italien zu sein, ist noch ein Zukunftsszenario, jedoch virtuell schon heute möglich. So präsentierten sieben Schüler ihre Projekte in Genua auf dem Regionalwettbewerb in Weinheim (Nordbaden), da der Wettbewerb in Friedrichshafen aufgrund der Pandemie ausfiel. Die doppelte Herausforderung, auf der einen Seite ein naturwissenschaftliches Projekt in der deutschen Zweitsprache vorzustellen und auf der anderen Seite auch alle technischen Herausforderungen einer Onlinepräsentation zu meistern, gelang allen unseren Schülerinnen und Schüler sehr gut. Dieses Jahr präsentierten unsere Schüler ihre Arbeiten in zwei...

02. März 2021

GeMUN 2021

The 18th annual edition of the Genoa Model United Nations took place from 18 th to 20 th February 2021 with the general theme of “Rethinking the Future”. And that is exactly what the over 200 participants from all over the world did: In four online committees they discussed current issues such as the impact of the COVID-19 pandemic and severe police force and tried to come up with viable solutions. For the second time GeMUN also hosted a model version of the International Court of Justice in which the real case of “Relocation of the United States Embassy to Jerusalem. Palestine v. United States of America” was tried. The conference, which is mainly organized by the students...

12. Februar 2021

Abiturprüfungen 2021

Alle 27 Schüler der Klasse 12 waren bei den Abiturprüfungen, die in den letzten beiden Wochen stattfanden, anwesend, sodass keiner an den Nachprüfungen teilnehmen muss. Für sie und uns alle sind es besondere Prüfungen in einer besonderen Situation: Hatten doch die Abiturienten in den letzten 12 Monaten gerade einmal sieben Wochen Unterricht in Präsenz. Aber sie waren sehr fleißig und engagiert im online-Unterricht dabei und so sind wir zuversichtlich, dass sie ihr Abitur erfolgreich bestehen werden.  

20. Dezember 2020

Große Schritte mit kleinen Füßen - der Kindergarten stellt sich mit einem Film vor

Der Kindergarten der Deutschen Schule Genua präsentiert sich in einer kleinen, wunderschönen Filmgeschichte. Mit dem Ziel, den Eltern einen Eindruck von der Arbeit im Kindergarten zu geben, da auf Grund von Corona der diesjährige "Tag der offenen Tür" ausfallen musste:   https://youtu.be/rezZDm0ENDs                                                          (@freymuthfilm)   Zum Team des Kindergartens gehören im Schuljahr 2020-2021 Anna Rocca, Martina Romer, Corinna Hamacher, Matthias Hajek, Tiziana Errico, Jana Müller...

20. Dezember 2020

Weihnachts-Sammelaktion für Bedürftige an der DSG

Innerhalb einer Woche haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit Hilfe ihrer Familien eine Sammelaktion zugunsten der Armen-Küche in der Via Prè durchgeführt: Sie brachten Pasta, Öl, Reis und viele andere haltbare Lebensmittel mit zur Schule. Dort wurden sie am vergangen Freitag von Mitgliedern der evangelischen Gemeinschaft „Veri Amici“ abgeholt. Die Sammlung war ein voller Erfolg: Es kamen so viele Taschen mit Lebensmitteln zusammen, dass das Transportauto bis oben hin voll war! Wir zeigen euch hier auf der Homepage ein kleines Video von unserem Ergebnis: https://youtu.be/nI7cufFcc6I   Wir danken allen Eltern und Familien von ganzem Herzen für...

13. Dezember 2020

GeMiniMun

On 11th of December this year’s edition of GeMiniMUN took place for the first time online. In this event students from various Genovese secondary schools practice their debating skills in a simulation of a UN conference in preparation of GeMUN 2021. Our year nine students Fabiola, Ginevra and Zoe wrote clauses on the topic of “Addressing Mental Health in protracted humanitarian crises” and presented as well as debated them in World Health Organization. It was their first try at a MUN event and they presented them themselves admirably and even got a clause passed. There was also a simulation of a case in the International Court of Justice: “Application of the International Convention...

02. November 2020

Berufsberatungstage 2020

In diesem Jahr haben die Berufsberatungstage erstmal Online stattgefunden – für alle Beteiligten eine Herausforderung, die wir gemeinsam erfolgreich gemeistert haben. Sofia Tornikidou, die EURES Beraterin der Bundesagentur für Arbeit, hat vom 12. bis 16. Oktober 2020 unsere SchülerInnen rund um das Thema Studium und Ausbildung in Deutschland beraten. In Einzelberatungen informierte sie über Studienmöglichkeiten, gab wertvolle Tipps für die Suche nach der richtigen Universität, erklärte Abläufe und beantwortete die individuellen Fragen der Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Studium und Ausbildung in Deutschland. Die Resonanz war von allen Seiten sehr positiv und wurde...

16. Oktober 2020

Gilberto Salmoni im Gespräch mit Klasse 10

Nachdem im Frühjahr die geplante Veranstaltung mit Gilberto Salmoni im Rahmen des giorno della memoria der Schulschließung zum Opfer gefallen war, hat der 92-jährige Zeitzeuge nun den Weg in die DSG auf sich genommen: Mit Mundschutz und von zwei Schülern interviewt bot er der Klasse 10 eine lebendige Geschichtsstunde. Die Klasse, die per Übertragung in das Klassenzimmer gebannt zuschaute, hatte unter Anleitung von Herrn Martignone die Fragen vorbereitet. Herr Salmoni, der über sein Leben und insbesondere seine Deportation nach Buchenwald erzählte, ist einer der letzten Überlebenden aus der dunkelsten Zeit deutscher Geschichte.

30. Juni 2020

Schule in der Coronazeit – Beispiele aus aller Welt

Eine Reportage von Klasse 6c und Klasse 6d   Das Projekt Alle Schüler aus der sechsten Klasse (6d+6c) haben an einem sehr interessanten Projekt teilgenommen. Sie haben sich in Gruppen geteilt und jede Gruppe sollte einen Artikel, darüber schreiben, was in anderen Länder während der Coronavirus Pandemie geschah und speziell, wie sich in anderen Ländern die Schulen organisiert haben. Die Länder, die wir ausgesucht haben, sind Deutschland, Belgien, Israel, Österreich, Schweiz, Norwegen, Neuseeland, Japan und Spanien. Unsere Deutschlehrerin Frau Heickel, hat uns einige E-Mailadressen von den Personen aus den verschiedenen Ländern gegeben, das waren entweder...

18. Juni 2020

DSG Art Challenge – Kunstprojekt der DSG

Während der letzten Monate konnten wir uns nicht im Schulhaus begegnen, daher erschien es der Kunstlehrerin des Gymnasiums, Frau Dolderer, wichtig, in allen Klassen und in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen aus Kindergarten und Grundschule ein schulübergreifendes Kunstprojekt umzusetzen. Der Vorschlag wurde gerne angenommen und zahlreiche Beiträge aus allen Klassen eingereicht. Aus jeder Klassenstufe wurden einige Arbeiten stellvertretend für die Bildergalerie ausgewählt. Hier in der Fotogalerie seht ihr uns somit vereint! Anregung war die Aufforderung des Getty Museums, ein Kunstwerk ihrer Sammlung in den eigenen vier Wänden mit den vorhandenen Personen und Gegenständen...

08. April 2020

Doposcuola – Die Nachmittage gemeinsam verbringen

Wir lassen uns vom Coronavirus den Spaß nicht verderben! Von Montag bis Freitag treffen wir uns von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr in unserem virtuellen Raum und machen zusammen tolle Dinge: Basteln, Rätseln, Geschichten lesen oder einfach nur erzählen. Natürlich helfen wir auch bei den Hausaufgaben. Die Erweiterung der Deutschkompetenz hat hier oberste Priorität. Wir bieten den Kindern den Raum, sich abseits des Schulalltags auf Deutsch zu verständigen und spielerisch neuen Wortschatz aufzubauen.  

16. März 2020

Wir sehen uns online!

Vor einer Woche ist das Projekt "e-learning" mit Erfolg an der DSG gestartet. Nach den ersten Tagen der Einarbeitung funktioniert es nun wirklich gut. Mit viel Kreativität versuchen die Lehrerinnen und Lehrer den Unterrichtsstoff virtuell zu vermitteln. Vielen Dank an die Eltern für die Mitarbeit! Da aber "e-learning" natürlich kein vollwertiger Ersatz für den Unterricht in der Schule ist, hoffen wir, dass diese schwierige Zeit schnell überwunden wird und wir alle schnellstmöglich zur Normalität zurückkehren können. In der Zwischenzeit... sehen wir uns online!

03. März 2020

Jugend-Forscht 2020 in Friedrichshafen

Donnerstag, 6.2.2020, 8.15 Uhr:  12 junge Forscher mit Roberto, dem Busfahrer, der schon oft mit der deutschen Schule unterwegs war, mit Frau La Fauci, die ganz kurzfristig eingesprungen war, und mit Herrn Leckebusch, der die AG zusammen mit Frau Hummel betreut, machten sich auf nach Friedrichshafen, zum Regionalentscheid Jugend Forscht 2020. Die Fahrt war lang! „Sind wir noch in Italien?“ – diese bange Frage wurde bereits gestellt, als wir gerade die Stazione Principe in Genua passierten. Und lang wurde die Zeit, als wir die Schweiz durchquerten und die Handys offline waren! Erst nach etwa 100maligem Fragen waren wir endlich in Österreich und der Kontakt zur Außenwelt...

28. Februar 2020

GeMUN (Genoa Model United Nations)

As every year we participated in the annual GeMUN (Genoa Model United Nations) conferences that where held from February 20th to 22nd. The event consists in various committees placed all over the center of Genoa where students from all over the world represent different countries discussing current issues. This year’s topic: beyond borders. Not only can we be very proud of those who are making their way as chairs and thereby leading conferences (Pietro R. And Carlotta Z.) but also of students that have achieved important roles such as Giacomo S. this year’s Undersecretary General and Angelica B., Giulia N., Davide B. who are responsible for staff and security and the collaboration with...

28. Februar 2020

Projekt zum Thema "Wasser" in der Doposcuola

Im Zusammenhang mit dem Jahresthema der Schule " Umwelt "haben wir in der Doposcuola unser Projekt dem Thema " Wasser "gewidmet.Die Kinder setzten sich mit der Bedeutung des Wassers als Lebensspender , und somit einem verantwortungsbewussten Umgang damit, auseinander. Texte in italienischer und deutscher Sprache bezogen auf das Thema, erweiterten den Wortschatz der Kinder. Natürlich wurde auch mit viel Spass gemalt und experimentiert, und auch hier spielte Wasser eine grosse Rolle.  

21. Februar 2020

Wieder erfolgreich beim „Biber-Wettbewerb“

Zwei Informatik-Arbeitsgemeinschaften führt Herr Garcia in diesem Schuljahr an unserer Schule durch. Die Jüngeren begleitet er auf den ersten Schritten zum Programmieren des Mikro-Computers Raspberry Pi, und dies schon an kleinen konkreten elektronischen Projekten, z.B.: Wie programmiere ich eine Ampel? Bei den Größeren entsteht eine Website, mit deren Hilfe die Bibliothek auf ein elektronisches Ausleihsystem umgestellt werden kann. Für Herrn Garcia ist nicht das bloße Nutzen der elektronischen Medien ein sinnvolles Ziel, sondern das Programmieren als eine sehr kreative und künstliche Leistung, die lebhafte Fantasie, hohe Konzentration und klares Denken erfordert. Beim...

14. Februar 2020

Neuer Ferienkalender 2020 - 2021

In unserem Ferienplan für das Schuljahr 2020/21 hatten wir die „weiße Woche“ auf die Woche vom 13.-21. Februar 2021 gelegt. In dieser Zeit findet nach neusten Informationen GeMun statt, an dem eine sehr große Zahl unserer Schüler regelmäßig teilnimmt. Eine Verschiebung nach vorne ist wegen des Abiturs nicht möglich, sodass wir daher die „weiße Woche“ um eine Woche nach hinten auf die vierte Februarwoche verschieben, also auf die Zeit vom 20.-28 Februar 2021. Der neue Ferienplan ist unter "Informationen" abrufbar. 

07. Februar 2020

Ein Ausflug zur Rettung des Strandes

Die sechsten Klassen fuhren mit ihren Klassenlehrern mit dem Zug nach Bogliasco, wo wir von einem Mitarbeiter von Legambiente an den Strand gebracht wurden. Unser Ziel war es, den Strand von Müll zu reinigen. Nachdem wir alle den ganzen Vormittag gesammelt hatten, kamen mehrere große Müllsäcke zusammen. Gemeinsam haben wir uns den Müll angesehen und festgestellt, dass hauptsächlich Plastik gesammelt wurde. Das passiert, weil Plastik für mehrere hundert Jahre bestehen bleibt. Alles Plastik, das je hergestellt wurde, gibt es also immer noch! Der Strand von Bogliasco ist sehr schön, aber es ist sehr schade, dass die Menschen ihn mit Müll verschmutzen. Oft merken wir nicht, wie wir die...

24. Januar 2020

Voci di due Paesi

Roberto Pazzi, Dichter und preisgekrönter Erzähler mit ligurischen Wurzeln, in 26 Sprachen übersetzt, präsentiert seinen jüngsten Roman “Verso Sant’Elena”, hrsg. von Bompiani, Finalteilnehmer beim "Porta d’Oriente 2019" und als "Premio Strega" gekürt. Napoleon ruft sich in der letzten Nacht vor der Ankunft in seinem endgültigen Exil die Personen seiner Vergangenheit sowie historische und private Ereignisse wieder in Erinnerung, ebenso wie seine Siege und die Demütigung der endgültigen Niederlage.  Konstantes Thema - die Zeit.  Seine neueren Werke sind die persönliche Anthologie der Poesie "Un giorno senza sera' per La...

20. Januar 2020

Giorno della memoria

Die Deutsche Schule Genua wird sich mit einer Veranstaltung zum Giorno della Memoria, 27. Januar, unter dem Titel „Sehen, was war – Erinnern für die Gegenwart“ beteiligen: Die Schüler der DS Genua haben Gelegenheit zu einem Gespräch mit Herrn Gilberto Salmoni, einem Zeitzeugen der Shoah. Die Veranstaltung wird unterstützt von ANED und wird unter der Schirmherrschaft der Universität von Genua stattfinden. Auch die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen für Donnerstag, 5. März, 11 Uhr in das Auditorium von San Salvatore, Piazza Sarzano 9.

08. Januar 2020

Einladung nach Budapest

Die Leiterin der Grundschule Frau Kaltenegger und die Koordinatorin DaF (Deutsch als Fremdsprache) Frau Heickel wurden von der Deutschen Schule in Budapest eingeladen, um das Sprachkonzept der DSG zu präsentieren und den Kollegen ein Modell bereitszustellen, mithilfe dessen sie ein auf ihre Bedürfnisse angepasstes Sprachkonzept erstellen können. Vom 13. bis zum 16. Dezember hatten die Kolleginnen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mitzuteilen und nehmen von dieser Reise interessante Denkanstöße mit. 

19. Dezember 2019

Theatergruppe spielte "Schule früher - Schule heute"

Mit viel Spielfreude zeigte die Theater-AG insgesamt vier Mal ihr selbstgeschriebenes Stück "Schule früher - Schule heute", das noch einmal das Jubiläumsjahr der Deutschen Schule thematisierte. Abwechselnd zeigten kurzweilige Szenen aus dem Unterricht vor 150 Jahren und von heute die unterschiedlichen Unterrichtsmethoden, präsentiert durch ein Stand-up-Theater. Zum Schluss stellten die Schüler ihre Berufswünsche dar und es wurde klar, dass sich die Träume der Schüler früher und heute gar nicht so sehr unterscheiden...

10. Dezember 2019

Der Nikolaus in der Grundschule

Am 6.Dezember war ein wichtiger Tag in der Grundschule: der Nikolaus besuchte die ersten und zweiten Klassen, die ihn herzlich empfingen und ihm ihre einstudierten Lieder und Gedichte vortrugen. Der Nikolaus sprach mit den Kindern, die aufgeregt zuhörten und am Ende überreichte er jedem Kind ein Säckchen mit Nüssen, Mandarinen und Schokolade. Wie in jedem Jahr, war es ein ganz besonderer Moment für unsere Grundschüler. Danke, lieber Nikolaus!  

03. Dezember 2019

Weihnachtsbazar in der Grundschule

Am 30. November fand in der Schule der traditionelle Weihnachtsbazar, organisiert von der katholischen Gemeinde und der Grundschule, statt. Auch in diesem Jahr gab es allerlei weihnachtliche Leckereien zu essen und es konnten Adventskränze und kleine Geschenke gekauft werden. Die Viertklässler verkauften Weihnachtsgeschenke, die die Grundschulklassen und die Doposcuola selbst gebastelt hatten und trugen durch ein kleines Konzert zur weihnachtlichen Stimmung bei. Der Erlös des Bazars geht wie immer an die Mission von Padre Stefano. 

01. Dezember 2019

Studienforum am 19.10.2019

Im Rahmen unseres alljährlichen Studienforums stellten sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche Vertreter nationaler und internationaler Universitäten an der Deutschen Schule Genua vor. Die deutschen Universitäten waren vertreten durch die Freie Universität zu Köln, die Universität Potsdam, die Otto von Guericke Universität Magdeburg, die Universität Konstanz, Universität Jena, Universität Heidelberg, Hochschule Coburg und die Hochschule Reutlingen. Aus Italien kamen l´universitá Genova, La Bocconi di Milana, NABA di Milano und universitá bolzano sowie die ESCP Europe. Die Universitäten stellten in Präsentationen ihre Hochschulen vor und standen den SchülerInnen im...

01. Dezember 2019

DSG delegates debate at GeMiniMUN

Last Friday our new delegates practiced their debating skills at the latest edition of GeMiniMUN. In the camera di comercio the aspiring Genoa Model United Nation (GeMUN) participants met with other Genovese students in a one-day conference to discuss issues such as education and artificial intelligence in preparation of the prestigeous GeMUN conference in February. In between the new recruits three of our GeMUN pros chaired the committees and acted as judges in the GeMiniMUN International Court of Justice.   

17. November 2019

Die Krönung der Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr

Am Samstag, den 16. November 2019 fand der große Festakt im Palazzo Ducale von Genua als Höhepunkt und Abschluss der Feierlichkeiten anlässlich des 150. Geburtstages unserer Schule - der ältesten deutschen Schule Italiens - statt. Die ganze Schulgemeinschaft, zahlreiche Eltern, Schüler, Lehrer, Ehemalige sowie die Teilnehmer der zur gleichen Zeit in Genua stattfindenden Tagung des Weltverbands der Auslandschulen fanden sich zu diesem besonderen Ereignis zusammen. Nicht nur herausragende Vertreter der deutschen Politik wie der Generalkonsul in Mailand Herr Claus Robert Krumrei und Staatsminister Prof. Dr. Lorz, Leiter der Kultusministerkonferenz,...

15. November 2019

Neues aus der Doposcuola

Seit September geht es wieder rund in der Doposcuola. Auch in diesem Jahr haben wir uns viele neue Projekte überlegt. In den letzten beiden Monaten drehte sich viel um das Thema Spiele.  Wie entsteht ein Spiel? Was braucht man dafür? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen haben wir mit den Kindern ein eigenes Spiel mit dem Namen „Leitern und Schlangen“ hergestellt. Mit Begeisterung wurde gemalt und geklebt, aber am schönsten ist es natürlich für sie, es nun tagtäglich zu spielen. Außerdem haben wir eine kleine Schach-AG ins Leben gerufen, wodurch die Kinder das Spiel und die Regeln kennenlernen.

09. November 2019

Der Weltverband der Auslandsschulen tagt in Genua

140 Deutsche Auslandsschulen gibt es weltweit; eine der ältesten unter ihnen ist die Deutsche Schule Genua. Der Weltverband der Deutschen Auslandsschulen hat sich deshalb in unserem Jubiläumsjahr für Genua als Tagungsort für seine Europatagung entschieden und wird vom 14. bis 17. November in Genua über viele organisatorische und pädagogische Fragen diskutieren. Als Gastgeber freut sich die DSG, dass sich nicht nur Vertreter zahlreicher Schulen aus aller Welt angesagt haben, sondern auch viel Prominenz, darunter Vertreter des Außenministeriums und Staatsminister Prof. Dr. Lorz, Leiter der Kultusministerkonferenz, die alle deutschen Bundesländer vertritt. Höhepunkt der...

17. Oktober 2019

Ritmiciclando in der Grundschule

Am Montag, den 14.10. hat uns die Band "Ritmiciclando" besucht. Gemeinsam haben wir Musikinstrumente gebastelt - ausschliesslich aus Material, das eigentlich Abfall wäre. Wir hatten sehr viel Spaß, vor allem als sie uns dann in der Aula Magna ein Konzert gegeben haben, an dem wir mit unseren Instrumenten teilhaben konnten. Mit viel Fantasie und Entusiamus haben sie uns gezeigt, dass man super Musik machen kann mit Instrumenten und Kostümen, die schon für die Mülltonne bestimmt waren.   

01. Oktober 2019

Beitrag der DS Genua zur Deutschen Woche 2019

Dr. Cornelius Motschmann wird am 4. Oktober im Rahmen der "Deutschen Woche" in Italien einen Vortrag zum Thema “Berlin – Ort von Teilung und Einigung” halten. Er findet um 18 Uhr in der Schule, Via Mylius 1, 16128 Genova, statt.  Der Bau der Berliner Mauer am 13.08.1961 bedeutete nicht nur die politische Trennung Deutschlands und die Verfestigung der politischen Systeme in Ost und West, sondern ganz konkret einen tragischen Einschnitt in die Biographien hunderttausender Familien: Eltern wurden von ihren Kindern getrennt, Männer von ihren Frauen. Um wieder zueinander zu kommen, wagten viele die Flucht in den Westen, viel zu oft mit tödlichem Ende. Gleichzeitig wurden nach...

09. Juni 2019

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur. In einer schönen Feier verabschiedete die Schule am 31. Mai die Abiturienten, die das beachtliche Durchschnittsergebnis von 2,2 erzielten. Auch zahlreiche Fachpreise und Preise für besonderes Engagement konnten vergeben werden: Mathematik: Laila Farag; Musik: Elena Martini, Laila Farag, Maria Tortorelli, Filippo Bogdanovic; Kunst: Leonardo Rais; Französisch: Elena Martini; Italienisch: Elena Martini, Filippo Bogdanovic; Filosofia: Francesca Parodi, Filippo Bogdanovic. GeMun: Andrea Taccogna; Gesellschaft Deutscher Chemiker: Andrea Taccogna.

05. Juni 2019

150 Jahre DSG in der Doposcuola

Dieses besondere Ereignis wird natürlich auch in der Doposcuola gefeiert! In Vorfreude auf das kommende Schulfest haben die Kinder in den letzten Wochen bunte Partygirlanden gebastelt und sich unter dem Motto „Wir gestalten die Vergangenheit, das Jetzt und die Zukunft unserer Schule“ mit dem 150-jährigen Jubiläum beschäftigt. Die farbenfrohen und kreativen Ergebnisse können am 20.06. während des Schulfestes in den Fluren der DS bestaunt werden.

26. Mai 2019

Besuch von Maestro Carlo Mormile

Maestro Carlo Mormile, Chordirektor und Dozent der Komposition im Konservatorium S. Pietro a Majella di Napoli hat am Mittwoch, den 22. Mai um 16.30 Uhr  in der "Sala dei Cherici" der Bibliothek Berio eine musikalisch sehr tiefsinnige Konferenz/ Präsentation seines neuen Buches Harmoville abgehalten. Dieser Termin, organisiert vom Musikverein der DSG, ist der vorletzte der Saison gewesen. Am darauffolgenden Morgen hat er uns in der Schule einen Besuch abgestattet und sich mit den Schülern und Schülerinnen des Faches Musik unterhalten, die gerade die zwei Nationalhymnen für das Konzert am 03. Juni probten. Von Hr. Fabrizio Callai vorgestellt, hat er in allen viel Sympathie und...

26. Mai 2019

Jugend forscht - Teilnahme am Landeswettbewerb in Balingen

Nach zehn Stunden Zugfahrt kamen wir in Balingen an. Übernachtet haben wir mit unseren Betreuerinnen Friederike Polster und Monika Hummel in der Jugendherberge Lochen. Am nächsten Morgen sind wir in die Messehalle gefahren: dort durften wir zusammen mit 117 weiteren Siegern der Regionalwettbewerbe aus ganz Baden-Württemberg zum Landeswettbewerb antreten. Im Fachbereich Arbeitswelt hatten wir harte Konkurrenz. Wir traten gegen zehn sehr gute Projekte an. Wir wurden von zwei verschiedenen Juroren-Teams befragt. Obwohl wir am Anfang sehr nervös waren, gelang uns die Präsentation unseres Projektes „Ein ruhiges Zimmer“ mit einer kurzen Demonstration unserer Messdurchführung mit Hilfe...

20. Mai 2019

Kennenlerntag im Kindergarten

Am 18.5. fand im Kindergarten der Kennenlerntag statt. Alle "neuen" Kinder, die ab September den Kindergarten besuchen werden, waren zum Schnuppern eingeladen. Mit basteln, lesen und spielen verging der Vormittag wie im Flug und nachdem die Kinder ihre anfängliche Schüchternheit überwunden hatten, wollten die meisten gar nicht mehr nach Hause gehen. Nun warten alle vorfreudig auf September, wenn es dann heißt: "Willkommen im Kindergarten der DSG!".   

14. Mai 2019

Erfolg beim Sponsorenlauf für Ponte Morandi

Am Samstag, den 04.05.19 fand unser Sponsorenlauf zugunsten der Opfer des Brückeneinsturzes der Ponte Morandi statt.  Zur Übergabe des Schecks von 6000€ (!), der dank unserer Schüler und deren Familien zusammengekommen sind, waren die Präsidentin des Komitees "Quelli del Ponte Morandi", der stellvertretende Bürgermeister Balleari, der Stadtrat Anzalone, Mitglied des Stadtrats Viscogliosi, der stellvertretende Präsident des Municipio VIII Medio Levante Giorgio Viale und der Regionalrat Matteo Rosso.  "Begegnung leben": Die Deutsche Schule Genua ist seit 150 Jahren ein Teil Genuas - auch in schwierigen Momenten!   Hier gibt's das Video zu sehen:...

18. April 2019

Einladung zum Ehemaligentreffen

Alle unsere Ehemaligen sind herzlich zu unserem Treffen am Samstag, den 5. Oktober 2019 um 10.30 Uhr in der Schule (Via Mylius 1), sowie um 20 Uhr in "Le Cistern del Palazzo Ducale" (Piazza Matteotti 9) eingeladen. Reservierungen sind bis zum 10. September möglich (40€ pro Person), mit einer Banküberweisung an folgendes Konto:  Deutsche Bank IBAN - IT46 A031 0401 4000 0000 0160 847 BIC - DEUTITMMGEN Betreff / Causale: 150 Jahre DSG und jeden Namen einzeln deutlich nennen. Danach bitte eine E-Mail mit Banküberweisung, Namen der Personen und Abi-Jahr an: 150Jahredsg@dsgenova.com senden.  

18. April 2019

Ein pädagogischer Nachmittag

Am 17. April fand für alle LehrerInnen und Koordinatorinnen ein pädagogischer Nachmittag mit dem Referenten, Autor und Regisseur Wolfgang Endres zum Thema "Pädagogische Klassenführung" statt. In einem informativen Vortrag und mit aktiver Beteiligung der Kolleginnen und Kollegen wurden wesentliche Grundlagen der gemeinsamen Arbeit reflektiert und beispielhaft Fragen zur Unterrichtsentwicklung und dem Dialog im Schulalltag diskutiert. Die dreistündige Veranstaltung war Auftakt zu weiteren Fortbildungen zu wichtigen Themen der Schulentwicklung.

08. April 2019

Osterbazar der Doposcuola

Seit Anfang des Jahres haben die Kinder der Doposcuola an vielen Nachmittagen fleißig gebastelt und dem 4. April entgegengefiebert. Jeder machte mit, auch die Kinder der Grundschule unterstützten ihre Mitschüler tatkräftig. Voller Begeisterung und Elan entstanden so bunte Blumentöpfe, Schirmmützen, Schlüsselanhänger, Traumfänger, Osterkarten und vieles mehr. Dann war der langersehnte Tag endlich gekommen. Unser Schuldirektor Dr. Müller ließ es sich nicht nehmen, den alljährlichen Bazar höchstpersönlich zu eröffnen.  Und dann gab es kein Halten mehr! Aufgeregt strömten unsere kleinen Künstler mit ihren Eltern in die schön dekorierten Räume, zeigten stolz ihre...

31. März 2019

Umfrage für unsere Festschrift zum Jubiläum

Alle Ehemalige: Für unsere Festschrift zum 150sten Jubiläum der DSG würden wir uns über einen kurzen Kommentar zur Schule sehr freuen.    Was hat die DSG für Dein Leben bedeutet? Wie wird die Schule aus heutiger Wahrnehmung gesehen? Und was dir noch zur DSG einfällt……   Dazu würden wir gerne folgende Daten zum Kommentar für unsere Festschrift veröffentlichen: Name Abiturjahr Was mache ich heute…. Alle Antworten bis einschliesslich 15. Mai 2019 bitte and folgende email Adresse: redaktion@dsgenova.com

31. März 2019

Erfolg beim Vorlesewettbewerb

Am 28.3.2019 fand das Finale des Vorlesewettbewerbs an der Deutschen Schule Rom statt. Unsere Schülerinnen Sofia und Alice aus Klasse 6 lasen zunächst einen eingeübten und dann einen fremden Text auf Deutsch vor. Die Jury in Rom, die aus Schriftstellern und Vorjahressiegern bestand, lobte ausdrücklich das hohe Niveau in diesem Jahr. Sofia erreichte in der Kategorie DaM einen tollen zweiten Platz, Alice kam in der Kategorie DaF auf den dritten Platz.  Herzlichen Glückwunsch an unsere Schülerinnen! Foto 1: Alle Teilnehmer mit der Jury Foto 2: Die Teilnehmer  Foto 3: Die Jury  

31. März 2019

Gesundes Frühstück in der GS

Am 28. März fand in der Grundschule das dritte Gesunde Frühstück statt. Die Kinder der Klassen 2a und 4a hatten die gesunden Lebensmittel mitgebracht und alle Kinder der Grundschule, die helfende Eltern und die Lehrerinnen waren mit Begeisterung bei der Sache. Von Erbsen, Paprikaschoten und Tomaten über Bananen, Äpfel und Orangen bis hin zu verschiedensten Sorten von Vollkornbrot mit Olivenöl oder Honig konnten die Kinder alles Mögliche probieren. Sogar für frischgemachten Karottensaft hatten die Eltern gesorgt. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!

31. März 2019

Deutsch-Italienische Freundschaften

Der Austausch der DSG mit dem Berliner Albert-Einstein-Gymnasium findet dieses Jahr zum vierten Mal statt, und der Besuch der Berliner endete nach einer Woche mit strahlendem Sonnenschein und vielen schönen Stunden in der Stadt sowie am (und im!) Meer leider viel zu früh. Nachdem sich am Donnerstag alle noch auf dem Righi mit Pizza am Meter gestärkt hatten, ging es am letzten gemeinsamen Tag noch auf zu einer Wanderung zum Forte Diamante – gekrönt mit tollen Ausblicken auf Genua. Die Vorfreude auf den Gegenbesuch in Berlin im Juni ist nach dieser Woche groß!

31. März 2019

Besuch der fünften Klasse beim Recyclinghof Benfante

Die fünften Klassen besuchten am 27. März 2019 den Recyclinghof Benfante. Die Führung über den Recyclinghof und die spielerische Erarbeitung der theoretischen Grundlagen des Papierrecyclings sensibilisieren die SchülerInnen für die Abfalltrennung. Das Trennverfahren nach Gewicht und Papiergröße wird im NAT-Unterricht aufgegriffen und vertieft. Das Papierrecycling wird dann auch vom gesammelten Altpapier bis zu selbstgeschöpftem Papier mit den Schülern einmal durchgeführt.

05. März 2019

Sehr erfolgreiche Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend forscht-Schüler experimentieren“

Bereits zum sechsten Mal nahmen sieben unserer Schüler am Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ teil.  Dafür fuhren wir, sieben Schüler aus den Klassen 6 und 7 mit den Betreuungslehrerrinnen Frau Hummel und Frau Polster wieder nach Friedrichshafen, wo wir wie immer sehr gastfreundlich von dem Karl-Maybach Gymnasium aufgenommen und unterstützt wurden. Alle Schüler wurden wieder in Gastfamilien des Karl-Maybach Gymnasiums untergebracht. Einige fieberten dem Wiedersehen mit den Freunden aus den letzten Jahren entgegen. Dieses Jahr präsentierten unsere Schüler sehr erfolgreich ihre Arbeiten auf dem Regionalwettbewerb in 3 verschiedenen...

05. März 2019

Jahresübersicht Veranstaltungen der DS Genua

Anlässlich der 150-Jahr-Feier im Jahr 2019 finden folgende Veranstaltungen statt:   - Sponsorenlauf der Deutschen Schule Genua zugunsten der Opfer des Brückeneinsturzes am 4. Mai 2019 9-12 Uhr am Corso Italia - Festkonzert am 3. Juni 2019 18 Uhr im Palazzo Ducale, Sala del Maggior Consiglio - Feier der Ehemaligen Lehrer und Schüler am 5. Oktober im Palazzo Ducale, Cisterne - Festakt zum 150-jährigen Bestehen der DS Genua am 16. November 18 Uhr im Palazzo Ducale, Sala del Maggior  Consiglio

21. Februar 2019

geMUN 2019

Nur wenige Tage bis zum „GeMUN 2019“, einer der wichtigsten MUN in Italien!Aber was genau bedeutet das? Das Model United Nations ist die Simulation der Debatten der United Nations, wobei die Delegierten von Schüler vertreten werde. Jeder Teilnehmer stellt einen Staat dar und muss sich somit an dessen politischen Stellung halten. Ziel der Debatten ist es die Resolutionen (die sogenannten „resolutions“), die das eigene Land begünstigen, durchzubringen ohne aber das gemeinsame Interesse zu vernachlässigen.  Das MUN ergibt sich somit als eine „gemeinsame Kooperation“ in der die Delegierten sich mit internationalen politischen Problemen auseinandersetzten. Absicht...

21. Februar 2019

Die besten Geographen unserer Schule

Ungefähr 120 unserer Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6-10 nahmen im Februar 2019 am größten Geographiewettbewerb Deutschlands teil. Als Klassensieger wurden in der Klasse 6 Adriano, Midori und Bianca ermittelt. Auf Klassenebene der Mittel- und Oberstufe gewannen Luca (Klasse 8), Augusto (Klasse 9) und Lorenzo (Klasse 10). In einem zweiten Wettbewerbsdurchgang konnte sich Luca gegen seine Mitschüler durchsetzen und den Wettbewerb auf Schulebene gewinnen. Er wird im März auf Auslandsebene teilnehmen und hat somit die Chance, im Juni 2019 am Finale in Braunschweig teilzunehmen.  Wir gratulieren den Gewinnern und drücken Luca weiterhin die...

15. Februar 2019

Tag der Erinnerung 2019

Besuch in der "Casa dello Studente" Mit dem Gesetz n. 211 vom 20. Juli 2000 hat das italienische Parlament den "Giorno della Memoria" begründet. Jeweils am 27. Januar, dem Tag der Befreiung der Lager von Auschwitz, sind Schulen jeder Art eingeladen, an die Verfolgung der Juden in Italien zu erinnern. Die Deutsche Schule Genua ist dieses Jahr der Einladung der "Casa dello Studente" in Corso Aldo Gastaldi gefolgt. Von deutschen Treppen bis Ende '43 besetzt und in eine Kaserne der SS verwandelt, wurde die "Casa dello Studente" Ort der Gefangenschaft und in den Kellergewölben wurden Partisanen und Antifaschisten gefoltert und umgebracht. Am Donnerstag, den 7. Februar haben die Klassen...

07. Februar 2019

Der Kiga in der Via Garibaldi

Am Dienstag, den 5. und Donnerstag, den 7. Februar haben die beiden Kindergartengruppen einen Spaziergang zwischen den majestätischen Gebäuden der Via Garibaldi gemacht und hatten das große Glück, den wunderschönen Saal von Palazzo Doria (Circolo Artistico Tunnel) besuchen zu dürfen, wo ihnen auch ein kleiner Snack angeboten wurde. Es war für alle - Kinder und Erzieherinnen - ein unvergessliches Erlebnis! Ein herzliches Dankeschön an die Eltern, die dies ermöglicht haben!

29. Januar 2019

Scuola Germanica - mein Verhältnis zur deutschen Kultur

Mit einem Vortrag von Franco Verdona „I 150 anni della Scuola Germanica: Il senso di una Begegnungssschule“ eröffneten wir die Reihe der Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläumsjahres. Mit den Erfahrungen aus 32 Jahren Unterricht an der DSG gelang es Herrn Verdona, die alten und neuen Zeiten der Schule lebendig und mit Tiefgang zugleich darzustellen.  Viele Ehemalige nutzten die Gelegenheit, ihn persönlich zu begrüßen und hörten mit Freude Geschichten aus ihrer Schulzeit. Herr Verdona gab dabei einen umfassenden Einblick in die Bedeutung einer Begegnungsschule in einer immer mehr zusammenwachsenden Welt – die Schule dankt Herrn Verdona herzlich!...

10. Dezember 2018

Der Nikolaus im Kindergarten

Die Kleinsten unserer Schule, unsere Kindergartenkinder, waren schon seit Tagen aufgeregt und warteten vorfreudig auf den Nikolaustag. Am Donnerstag war es dann endlich so weit: der Nikolaus war da! Die Kinder lauschten gespannt seinen Worten, sangen ihm ihre Lieder vor und sagten den Nikolausspruch auf. Der Nikolaus belohnte sie mit reichlich gefüllten Säckchen, die die Kinder strahlend entgegennahmen. Auch der Nikolaus ging nicht leer aus, die Kinder überreichten ihm ihre selbstgemalten Bilder, die sie mit viel Hingabe für ihn vorbereitet hatten.  

03. Dezember 2018

Weihnachtsbazar 2018

Am 1. Dezember fand in der Schule der Weihnachtsbazar statt, der in diesem Jahr gemeinsam von der Katholischen Gemeinde und der Grundschule ausgerichtet wurde. In gemütlicher Atmosphäre  wurde gegessen und getrunken, gebastelt und gespielt, gesungen und vorgelesen und an den zahlreichen Ständen konnten die Besucher Adventskränze, Spiele, Bücher und von den Schülern selbstgebastelte Geschenke erwerben. Der Erlös des Bazars geht an Padre Stefano und seine Mission in Afrika. Wir danken allen von Herzen, die zum Gelingen des Bazars beigetragen haben!  

30. November 2018

GeMiniMUN: Erfolgreiche Teilnahme der DSG

Vom 23.11. bis zum 24.11.2018 hat die GeMiniMUN Konferenz in der Camera di Commercio und dem Palazzo Rosso stattgefunden. GeMiniMUN ist die Vorbereitungskonferenz für GeMUN, Genoa Model United Nations, an der nur genuesische Schulen teilnehmen. Hierbei handelt es sich um Debatten, die von Schülern geführt werden. Diese sollen die originalen United Nations simulieren, wobei die Teilnehmer unterschiedliche Staaten vertreten. Jugendlichen aus mehreren Schulen Genuas und sogar der ganzen Welt werden vom 21.02 bis zum 23.02.2019 zusammenkommen um über das Thema „Equality and Justice“ zu diskutieren. Diese Debatten, bei denen sich „Delegates" gegenseitig mögliche Lösungen...

30. November 2018

Voci di due Paesi

Die naechste Veranstaltung des Kulturvereins "Voci di due Paesi" findet am Mittwoch, den 5. Dezember 2018 um 16.30 in der "Sala dei Chierici" der Bibliothek Berio in Genua (Via del Seminario 16) statt. Es handelt sich um die Konferenz "Antonio Salieri e la corte di Vienna nell’età giuseppina e la tradizione strumentale italiana a cavallo fra ‘700 e ‘800", in der Herr Callai anhand der bedeutsamsten Musiker jener Zeit die Beziehungen erlaeutert, die, auch dank der Habsburger, unaufloeslich die Napoletanische Schule mit der wienerischen Musikproduktion in der Epoche vom letzten 'Ancien Regime' bis zur Restauration verbinden.    

29. November 2018

Vortrag für die Eltern der Klassen 5 - 10

Sie sind herzlich eingeladen zum Vortrag "Come sostenere i figli nel processo di apprendimento:  strategie per promuovere la motivazione", Referentinnen sind Dott.ssa Stefania Venuti e Dott.ssa Valentina De Franchis des "Centro Giovani ASL3 via Rivoli, Genova". Er findet am 5. Dezember 2018 um 17.30 Uhr im Musiksaal der Deutschen Schule Genua statt. Das Treffen soll dazu dienen, Raum fuer Reflektion und Diskussion zum Thema zu bieten, wie man auf positive Art und Weise das Herangehen an das Lernen foerdern und dabei die Motivation und ein Gefuehl von Selbstwirksamkeit unterstuetzenkann. Der Termin ist an die Eltern der Schueler gerichtet,...

20. November 2018

Vorlesestunde am Gymnasium

Am 16. November fand im Gymnasium die traditionelle Vorlesestunde statt. Den Schülerinnen und Schülern wurden Geschichten in verschiedenen Sprachen vorgelesen – ob Harry Potter oder auf Englisch, Johann Peter Hebel auf Deutsch oder die Cronache del Mondo Emerso auf Italienisch – für fast alle Geschmäcker war etwas geboten. Und wem nicht der Sinn nach Literatur stand, der konnte sich von der Geschichte der DSG erzählen lassen.  Den beteiligten Lehrkräften an dieser Stelle ein großes Dankeschön!

14. November 2018

Klassenlehrertage der Klassen 5 und 6 (Teil II)

Was fällt uns nach den ersten zwei Monaten noch schwer? Wie können wir weiterhin unsere Klassengemeinschaft und uns selbst stärken? Welche Lernstrategien helfen uns und wie können wir uns organisieren, um effektiver zu lernen? Beim zweiten Teil der Klassenlehrertage der Klassen 5 und 6 im Schuljahr 2018/19 in der ersten Woche nach den Herbstferien wurden all diese Fragen für die Schülerinnen und Schüler aufgegriffen. Zum einen reflektierten die Schülerinnen und Schüler hierzu über das bisherige Schuljahr und zum anderen bekamen sie weiteres Handwerkszeug für einen erfolgreichen und angenehmen Fortgang des Schuljahrs an die Hand. Im Mittelpunkt standen die Stärkung der...

06. November 2018

Studienforum 2018

Am Samstag, den 20.10.2018 durften wir Vertreter verschiedener Universitäten aus Deutschland, Italien und der Schweiz bei uns, an der Deutschen Schule, begrüßen. Diese boten unseren Schülern die tolle Gelegenheit, sich über die Studienangebote der verschiedenen Universitäten zu informieren. Darüber hinaus stellte die Vertreterin des DAAD verschiedene Möglichkeiten für Stipendien vor und gab allgemeine Informationen über das Studium in Deutschland. Dieses Jahr waren die deutschen Universitäten vertreten durch die Universität Tübingen, die Universität zu Köln, die Universität Potsdam, die Humbolt-Universität Berlin, die Hochschule Coburg sowie die Universität Heidelberg. Aus...

05. November 2018

Paganini und Deutschland - Auf Reisen zwischen Österreich und Preußen

Am Mittwoch, den 14. November findet um 16:30 Uhr in der "Sala dei Chierici" der Biblioteca Berio in Genua (via del Seminario 16) die nächste Veranstaltung des Musikvereins "Voci di due Paesi" statt. Hr. Callai wird dabei zum Thema "Paganini und Deutschland - Auf Reisen zwischen Österreich und Preußen" die Aktivitäten des angesehenen Genuesers auf den Bühnen deutschsprachiger Länder im Laufe seiner Karriere referieren.     

25. Oktober 2018

Willkommen Hr. Müller! - Interview mit dem Schulleiter

Die Glocke der großen Pause klingelt. Wir stehen auf und begrüßen den Lehrer. 10:25, wir gehen die Treppen runter und bewegen uns auf dem sogenannten ,,grünen Flur’’, wo sich das Büro des Schulleiters befindet. Wir klopfen an seine Tür; ,,Fangen wir an?’’ Wie ihr vermutlich schon alle wisst, haben wir seit diesen Jahr einen neuen Schulleiter, er hat alle Klassen am ersten Schultag begrüßt, wie er selbst erzählt, er ist erstaunt, dass die Kinder der zweiten Klasse nichts von seiner Existenz wissen. Genau deswegen haben wir, zwei Schülerinnen der zwölften Klasse, den Schulleiter gebeten, mit ihm ein Interview führen zu können. Er stimmte zu. Er will uns als erstes etwas...