Scuola Germanica
Sprache / Lingua
icona de
icone it

Schule

 

Bibliothek

Das Angebot der Bibliothek

Im Oktober des Jahres 2005 wurde die Bibliothek der Deutschen Schule Genua offiziell eröffnet. Seither hat sich das Angebot stetig erweitert. Jedes Jahr kommen neue Bücher, DVDs, CDs und Computerspiele dazu. Betrieben wird die Bibliothek – koordiniert von einem verantwortlichen Deutschlehrer der DSG – von interessierten Müttern der Deutschen Schule, die mit viel Liebe und Arbeit ehrenamtlich zur Leseförderung der Schülerschaft beitragen. Ständig gibt es ein reges Treiben in den Räumen, da sich nicht nur die Schüler in den gemütlichen Räumen wohl fühlen: Auch die Lehrer verlagern gerne ihren Unterricht zwischen die Bücher, da hier der Hauch der Fantasie und Träume weht.

Hauptsächlich verfügt die Bibliothek über deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur. Zahlreiche Bilderbücher warten auf ihre Betrachter. Welche Freude herrscht in der Bibliothek, wenn die Erst- und Zweitklässler ihr erstes selbstgelesenes deutsches Buch zurückgeben und den Inhalt erzählen können! Für die gesamte Grundschule gibt es die verschiedensten Bücher: von einfacher Lektüre bis zur Literatur für kleine Vielleser und Bücherfreunde. Aber auch im Gymnasium kann man immer noch große Entdeckungen in der Bibliothek machen. Alle Schüler können ihre Interessen ausleben oder erlesen. Neben literarisch anspruchsvollen Romanen gibt es Krimis, Fantasy-Literatur, Liebesromane, Tierromane, historische Romane, politische oder philosophische Bücher und Sachbücher.

Jedes Jahr fahren ein Teil des Bibliotheksteams sowie einige Lehrerinnen und Lehrer von Grundschule und Gymnasium nach Bologna zur Buchmesse, um dort weitere Bücher für die Schule zu erstehen. Diese Fahrt ist immer arbeitsreich und auch spannend, da man nicht weiß, welche Bücher man diesmal bekommt. Aber die Freude angesichts der neuen Bücher ist bei allen immer groß, und die viele Arbeit nimmt man dann gerne in Kauf.

Das DVD-Angebot wird stetig erweitert und aktualisiert. Neben Literaturverfilmungen liegt ein Hauptaugenmerk auf unterhaltenden Filmen. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen das Angebot gerne und freiwillig – nicht zuletzt auch deshalb, um so ihre Sprachkompetenz im Deutschen zu erweitern.

Außerdem gibt es Computer mit Internet-Anschluss, die den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen.

Besucht werden kann die Bibliothek jeden Tag ab der großen Pause bis zum Ende der 6. Stunde.

 

Zurück zum Anfang