Scuola Germanica
Sprache / Lingua
icona de
icone it

Schule

 

AGs und Projekte

Projekte und Arbeitsgemeinschaften – attività e progetti

Die AG „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“

„Jugend forscht“ / „Schüler experimentieren“ ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb in Deutschland, der besondere Leistungen und Begabungen in den Naturwissenschaften, Mathematik und Technik fördert (genauere Informationen: www.jugend-forscht.de). Die AG trifft sich einmal die Woche: Neben dem Erlernen von naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen und der Auseinandersetzung mit neuen Thematiken sollen auch die Freude am Experimentieren und die Neugier am Forschen im Mittelpunkt stehen.

Die Projekte werden von den Schülerinnen und Schüler in einer Ausarbeitung zusammengefasst und auf einem Regionalwettbewerb in Deutschland vorgetragen. Dazu wird die AG nach Friedrichshafen fahren und vor einer Fachjury ihr Thema präsentieren.

Die Genetik-AG

Das Molekulargenetikprojekt gibt interessierten Schülerinnen und Schüler im ersten Jahr der Kursstufe im Rahmen einer AG die Möglichkeit, die im Biologieunterricht erlangten Kenntnisse zu vertiefen, praktische Erfahrungen im Bereich der Molekulargenetik zu sammeln und einen Einblick in die Laborarbeit zu erhalten. Der Unterricht findet auf Italienisch statt. Es handelt sich bei dem Projekt um eine Zusammenarbeit der Università degli Studi di Genova und des Labors für Molekulargenetik  IRCCS Burlo Garofalo in Trieste. Der Themenschwerpunkt wechselt jährlich. Die Teilnehmer der Genetik-AG haben zusätzlich die Möglichkeit, an dem internationalen Wettbewerb „DNA DAY“  der „Società Americana di Genetica Umana“ teilzunehmen.

Trickfilm AG

Die Nachmittagsaktivität „Trickfilm“ bietet Schülern der Unterstufe die Möglichkeit, sich spielerisch und kreativ mit verschiedenen Medien zu beschäftigen. Es werden Geschichten entwickelt und Storyboards geschrieben, Figuren und Hintergründe gezeichnet und gebastelt, Fotos gemacht und am Computer zu Filmen geschnitten. Die Filme werden mit eigenen Audioaufnahmen unterlegt und mit einem Abspann versehen: Film ab!

Theater-AG

Die Theater-AG an der DSG erarbeitet in jedem Schuljahr ein Projekt, das am Ende des Schuljahres öffentlich aufgeführt wird. Dabei versteht sich die AG als eine Theaterwerkstatt, in der sehr eigenständige Produktionen von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeinsam erarbeitet werden. Dies kann von sehr freien Bearbeitungen klassischer Werke (wie z.B. der „Familie Schroffenstein“ von Heinrich von Kleist im Jahre 2013) bis zu vollständigen Eigenproduktionen (wie einer Szenen-Collage zum Leben Goethes im Jahre 2011) reichen. 

Vorerfahrungen im Theaterbereich sind für die Teilnahme an der AG nicht notwendig. Unentbehrlich ist jedoch eine überdurchschnittlich hohe Bereitschaft, Zeit, Energie und Kreativität in die einjährige Theaterarbeit zu investieren. 

GeMUN

GeMUN (Genoa Model United Nations) ist eine mehrtägige Simulation der Arbeit der Vereinten Nationen. Jedes Jahr bietet die Deutsche Schule Genua Schülern die Möglichkeit, sowohl als Mitglieder des Staff als auch als Abgesandte am GeMUN teilzunehmen. Die Konferenzen diskutieren wichtige aktuelle Themen - dieselben, die die UNO verhandelt. Die Arbeitssprache ist Englisch. Sitz der Konferenzen sind einige der schönsten Gebäude Genuas wie der Palazzo Ducale, Palazzo Tursi und Palazzo Rosso. In der AG werden die Konferenzen vorbereitet.

 

Zurück zum Anfang